tester

We use cookies and similar technologies on our website to improve performance and make your experience better. Your use of our website indicates your consent to the cookies described in this policy.

Accept Learn more
Search
  • 8.2 Sprachverwendung
  • To customise Change font size press Alt + Down Arrow
  • To customise Pencil press Alt + Down Arrow
  • To customise Highlighter press Alt + Down Arrow

    Change theme

    Error - please check your internet connection...
    Back

    Blink Help

    x
    Error - please check your internet connection...

    How can we help you?

    No results

    View full manual

    Couldn't find what you were looking for?

    Please describe the issue you are experiencing and provide as many details as possible. Let us know the book, class, access device, licence code, username, used browser or if it occcurs in our app:

    Thickness:
    Font size:
    Filter
      No resources found
      Revision mode

      Revision mode

      8.2 Sprachverwendung
      8 Kognitive Prozesse
      Without background sound

      8.2 | Aufgabe 01

      Nach Jahrzehnten der Erforschung von Sprache bei Tieren sind ForscherInnen zu dem Schluss gelangt, dass
      • bestimmte Spezies durch ein intensives Training in der Lage sind, komplexe Regelsysteme, die denen von Menschen ähneln, zu lernen und anzuwenden.

      • Correct answer
        Wrong answer
      • nur Delfine und Wale komplexe Regelsysteme, die denen von Menschen ähneln, anwenden können.

      • Correct answer
        Wrong answer
      • nur Menschen die komplexen Regelsysteme, die sich in der menschlichen Sprache finden, anwenden können.

      • Correct answer
        Wrong answer
      • nur Primaten in der Lage sind, die komplexen Regelsysteme, die denen von Menschen ähneln, anzuwenden.

      • Correct answer
        Wrong answer

      Done
      8.2 Sprachverwendung
      8 Kognitive Prozesse
      Without background sound

      8.2 | Aufgabe 02

      Sue Savage-Rumbaugh et al. entdeckte, dass
      • Affen Symbole nur durch ein formelles Training erlernen können.

      • Correct answer
        Wrong answer
      • nur Menschen in der Lage sind, beim Sprechen auf ihr Publikum einzugehen.

      • Correct answer
        Wrong answer
      • Affen Regelsysteme lernen können, anhand derer sie sich äußern.

      • Correct answer
        Wrong answer
      • Affen Symbole spontan aufgreifen, indem sie andere beobachten.

      • Correct answer
        Wrong answer

      Done
      8.2 Sprachverwendung
      8 Kognitive Prozesse
      Without background sound

      8.2 | Aufgabe 03

      Gruppenmitgliedschaft, sprachliche Kopräsenz und physische Kopräsenz sind ______ zufolge Grundlage für ein gemeinsam geteiltes Verständnis.
      • Herbert Clark

      • Correct answer
        Wrong answer
      • H. Paul Grice

      • Correct answer
        Wrong answer
      • F. C. Donders

      • Correct answer
        Wrong answer
      • Sue Savage-Rumbaugh

      • Correct answer
        Wrong answer

      Done
      8.2 Sprachverwendung
      8 Kognitive Prozesse
      Without background sound

      8.2 | Aufgabe 04

      Erfolgreicher Hörerbezug (audience design)
      • richtet sich an das niedrigste intellektuelle Niveau der Zuhörerschaft.

      • Correct answer
        Wrong answer
      • geht darauf ein, was die Zuhörenden wissen und was nicht.

      • Correct answer
        Wrong answer
      • richtet sich an das höchste intellektuelle Niveau der Zuhörerschaft.

      • Correct answer
        Wrong answer
      • präsentiert eine Botschaft auf vielerlei Wegen.

      • Correct answer
        Wrong answer

      Done
      8.2 Sprachverwendung
      8 Kognitive Prozesse
      Without background sound

      8.2 | Aufgabe 05

      Sprachprozesse greifen auf ______ zurück, um Ambiguitäten aufzulösen oder Wörter eindeutig zu machen. Dafür werden Situation und Umgebung mit berücksichtigt.
      • einen gemeinsamen Wissenshintergrund

      • Correct answer
        Wrong answer
      • Logik

      • Correct answer
        Wrong answer
      • das Gedächtnis

      • Correct answer
        Wrong answer
      • den Kontext

      • Correct answer
        Wrong answer

      Done
      8.2 Sprachverwendung
      8 Kognitive Prozesse
      Without background sound

      8.2 | Aufgabe 06

      ForscherInnen wenden eine SLIP genannte Technik an, um in einem kontrollierten Experimentalsetting künstliche Fehler zu induzieren. Was hiervon trifft auf SLIP zu?
      • Sie wird nur bei PatientInnen mit einer Hirnverletzung angewendet.

      • Correct answer
        Wrong answer
      • Sie beschreibt eine Situation, bei der die Sprechenden sich nicht zuvor ihre Worte zurechtgelegt haben.

      • Correct answer
        Wrong answer
      • Es handelt sich um das Phänomen, bei dem Versuchspersonen statt „Gelbe Blume“ etwas sagen wie „Belbe Glume“.

      • Correct answer
        Wrong answer
      • Sie wird mit W.A. Spooner assoziiert.

      • Correct answer
        Wrong answer

      Done
      8.2 Sprachverwendung
      8 Kognitive Prozesse
      Without background sound

      8.2 | Aufgabe 07

      Das Volk der Dani auf Papua-Neuguinea hat nur zwei Grundfarbwörter. Die Hypothese, dass Angehörige des Volkes Farben und damit die Welt aufgrund ihrer Sprache anders wahrnehmen, bezeichnet man als
      • Whorf-Theorie.

      • Correct answer
        Wrong answer
      • kategorische Wahrnehmung.

      • Correct answer
        Wrong answer
      • linguistische Relativität.

      • Correct answer
        Wrong answer
      • Inferenz.

      • Correct answer
        Wrong answer

      Done
      8.2 Sprachverwendung
      8 Kognitive Prozesse
      Without background sound

      8.2 | Aufgabe 08

      Dora stellt fest, dass sie am Tag ein bis zwei Lügen erzählt. Was hiervon trifft der 2011 von Philllips et al. an 286 Collegestudierenden durchgeführten Studie zufolge zu?
      • Beim Lügen geht es hauptsächlich darum, andere zu verletzen.

      • Correct answer
        Wrong answer
      • Beim Lügen geht es hauptsächlich darum, das Bild, das andere von ihnen haben, zu manipulieren.

      • Correct answer
        Wrong answer
      • Beim Lügen geht es hauptsächlich darum, schlechte Noten zu vermeiden.

      • Correct answer
        Wrong answer
      • Dora lügt mehr als die meisten anderen Collegestudierenden.

      • Correct answer
        Wrong answer

      Done
      8.2 Sprachverwendung
      8 Kognitive Prozesse
      Without background sound

      8.2 | Aufgabe 09

      Julia hat sich zum Mittagessen mit Bert verabredet. Als sie vor dem Restaurant auseinandergehen, verabschiedet sie sich mit den Worten „Dann
      seh ich Dich heute Abend im Joe's.“ Sie musste ihm nicht sagen „In der Bar Joe's, einem Ort, wo man Getränke zu sich nimmt, in der Gartenstraße 12.“ Dies nennt man
      • geteiltes Wissen.

      • Correct answer
        Wrong answer
      • Logik.

      • Correct answer
        Wrong answer
      • einen Spoonerismus.

      • Correct answer
        Wrong answer
      • eine Inferenz.

      • Correct answer
        Wrong answer

      Done
      8.2 Sprachverwendung
      8 Kognitive Prozesse
      Without background sound

      8.2 | Aufgabe 10

      Angenommen, Sie würden beim Lesen dieser Sätze eine funktionelle Magnetresonanztomographie durchlaufen – bei welchem würden Sie am meisten Hirnaktivität erwarten?
      • Ich ging zum Flussufer.

      • Correct answer
        Wrong answer
      • Ich ging mit meinem Scheck zur Bank.

      • Correct answer
        Wrong answer
      • Ich nahm meinen Stift und mein Band zur Bank mit.

      • Correct answer
        Wrong answer
      • Der Hund bellte.

      • Correct answer
        Wrong answer

      Done
      8.2 Sprachverwendung
      8 Kognitive Prozesse
      Without background sound

      8.2 | Aufgabe 11

      Auf H. Paul Grice geht das ______Prinzip zurück, eine Anweisung an Sprechende, ihre Äußerungen an das Setting und den Sinn des gegenwärtig geführten Gespräches anzupassen.
      • Gemeinschaftsmitgliedschafts-

      • Correct answer
        Wrong answer
      • Sprachproduktions-

      • Correct answer
        Wrong answer
      • Hörerbezugs-

      • Correct answer
        Wrong answer
      • Kooperations-

      • Correct answer
        Wrong answer

      Done
      8.2 Sprachverwendung
      8 Kognitive Prozesse
      Without background sound

      8.2 | Aufgabe 12

      Menschen, ______, illustrieren die linguistische Relativitätshypothese.
      • die ausgehend vom Wesen ihrer Sprache der Welt begegnen

      • Correct answer
        Wrong answer
      • deren Sprache sich durch eine linguistische Universalität auszeichnet

      • Correct answer
        Wrong answer
      • die eine auf ihrer Sprachverwendung basierende kulturelle Verzerrung aufweisen

      • Correct answer
        Wrong answer
      • die in ihren Sprachmustern wenig Struktur aufweisen

      • Correct answer
        Wrong answer

      Done
      8.2 Sprachverwendung
      8 Kognitive Prozesse
      Without background sound

      8.2 | Aufgabe 13

      Mira verhaspelt sich, als sie von „einer Leihe Rügen“ statt von „einer Reihe Lügen“ spricht. Welches Konzept bezieht sich auf diesen Fehler, der darin besteht, dass die Anfänge von zwei oder mehr Wörtern in einer Phrase oder in einem Satz vertauscht werden?
      • strukturelle Ambiguität

      • Correct answer
        Wrong answer
      • lexikalische Ambiguität

      • Correct answer
        Wrong answer
      • Spoonerismus

      • Correct answer
        Wrong answer
      • eingeschränkte Verarbeitung

      • Correct answer
        Wrong answer

      Done


      you have completed the unit!

      Below is the time you have spent on the activity and the score you obtained.

      Time spent

      Score

      1. 1
      2. 2
      3. 3
      4. 4
      5. 5
      6. 6
      7. 7
      8. 8
      9. 9
      10. 10
      11. 11
      12. 12
      13. 13
        Eraser
        Rich text editor
        close