tester

We use cookies and similar technologies on our website to improve performance and make your experience better. Your use of our website indicates your consent to the cookies described in this policy.

Accept Learn more
Search
  • 20 Kapiteltest
  • To customise Change font size press Alt + Down Arrow
  • To customise Pencil press Alt + Down Arrow
  • To customise Highlighter press Alt + Down Arrow

    Change theme

    Error - please check your internet connection...
    Back

    Blink Help

    x
    Error - please check your internet connection...

    How can we help you?

    No results

    View full manual

    Couldn't find what you were looking for?

    Please describe the issue you are experiencing and provide as many details as possible. Let us know the book, class, access device, licence code, username, used browser or if it occcurs in our app:

    Thickness:
    Font size:
    Filter
      No resources found
      Revision mode

      Revision mode

      20 Kapiteltest
      20 Elektrochemie
      Without background sound

      20 | Aufgabe 01

      Eine galvanische Zelle wird folgendermaßen konstruiert: Eine Elektrodenkammer besteht aus einem Zinkstreifen, der in eine Zn(NO3 )2 -Lösung taucht. In der anderen Elektrodenkammer ragt ein Nickelstreifen in eine NiCl2 -Lösung.
      E°(Zn2+ /Zn) = -0,76 V
      E°(Ni2+ /Ni) = -0,28 V
      Welcher der folgenden Prozessen läuft an der Anode ab und welcher an der Kathode?
      (i) Ni2+ (aq ) + 2 e-  → Ni(s )
      (ii) Zn2+ (aq ) + 2 e-  → Zn(s )
      (iii) Ni(s ) → Ni2+ (aq ) + 2 e-
      (iv) Zn(s ) → Zn2+ (aq ) + 2 e-
      • (i) Anode, (ii) Kathode

      • Correct answer
        Wrong answer
      • (i) Anode, (iii) Kathode

      • Correct answer
        Wrong answer
      • (i) Anode, (iv) Kathode

      • Correct answer
        Wrong answer
      • (i) Kathode, (iv) Anode

      • Correct answer
        Wrong answer
      • (i) Kathode, (iii) Anode

      • Correct answer
        Wrong answer

      Done
      20 Kapiteltest
      20 Elektrochemie
      Without background sound

      20 | Aufgabe 02

      Vervollständigen Sie die folgende Reaktionsgleichung und gleichen Sie sie aus. (Alle stöchiometrischen Koeffizienten müssen ganzzahlig sein.)
      MnO4 - (aq ) + Cl- (aq )   →   Mn2+ (aq ) + Cl2 (g ) (saure Lösung)
      Wie viele H+ -Ionen werden benötigt und auf welcher Seite der Reaktionsgleichung müssen sie erscheinen?
      • 16, auf der rechten Seite

      • Correct answer
        Wrong answer
      • 8, auf der rechten Seite

      • Correct answer
        Wrong answer
      • 8, auf der linken Seite

      • Correct answer
        Wrong answer
      • 16, auf der linken Seite

      • Correct answer
        Wrong answer

      Done
      20 Kapiteltest
      20 Elektrochemie
      Without background sound

      20 | Aufgabe 03

      In welcher der folgenden unausgeglichenen Oxidations- bzw. Reduktionsgleichungen ist die angegebene Änderung der Oxidationszahl falsch?
      • H5 IO6   →  IO3 - ; I: von +7 nach +5

      • Correct answer
        Wrong answer
      • NO3 -   →  NO; N: von +5 nach 0

      • Correct answer
        Wrong answer
      • AsO2 -   →  As; As: von +3 nach 0

      • Correct answer
        Wrong answer
      • H2 CO  →  CO2 ; C: von 0 nach +4

      • Correct answer
        Wrong answer
      • BrO3 -   →  Br- ; Br: von +5 nach -1

      • Correct answer
        Wrong answer

      Done
      20 Kapiteltest
      20 Elektrochemie
      Without background sound

      20 | Aufgabe 04

      Wie viele Elektronen werden in der folgenden Reaktion übertragen?
      2 Al(s ) + 6 H+ (aq )  →  2 Al3+ (aq ) + 3 H2 (g )
      • 1

      • Correct answer
        Wrong answer
      • 2

      • Correct answer
        Wrong answer
      • 3

      • Correct answer
        Wrong answer
      • 5

      • Correct answer
        Wrong answer
      • 6

      • Correct answer
        Wrong answer

      Done
      20 Kapiteltest
      20 Elektrochemie
      Without background sound

      20 | Aufgabe 05

      Welche Masse Cu(s ) wird durch die Elektrolyse einer Cu2+ (aq )-Lösung mit einer Stromstärke von 2,5 A über einen Zeitraum von 2,0 h abgeschieden?
      • 1,8 * 104 g

      • Correct answer
        Wrong answer
      • 9,3 * 10-2 g

      • Correct answer
        Wrong answer
      • 5,9 g

      • Correct answer
        Wrong answer
      • 11,9 g

      • Correct answer
        Wrong answer

      Done
      20 Kapiteltest
      20 Elektrochemie
      Without background sound

      20 | Aufgabe 06

      Woraus besteht die Kathode einer Alkalibatterie?
      • Blei

      • Correct answer
        Wrong answer
      • Magnesium

      • Correct answer
        Wrong answer
      • Mischung aus Graphit und MnO2 (s )

      • Correct answer
        Wrong answer
      • Zink

      • Correct answer
        Wrong answer

      Done
      20 Kapiteltest
      20 Elektrochemie
      Without background sound

      20 | Aufgabe 07

      Verwenden Sie zur Lösung dieser Aufgabe die folgenden Normalpotenziale (in Volt):
      I2 (s )  →  2 I- (aq ), +0,54; Br2 (l )  →  2 Br- (aq ), +1,07; 2 H+ (aq )  →  H2 (g ), 0,00; Cu2+ (aq )  →  Cu(s ), +0,34; Ni2+ (aq )  →  Ni(s ), -0,28.
      Welche der folgenden Spezies kann eingesetzt werden, um I- (aq ) zu I2 (s ) zu oxidieren?
      • Br2 (l )

      • Correct answer
        Wrong answer
      • H+ (aq )

      • Correct answer
        Wrong answer
      • Cu2+ (aq )

      • Correct answer
        Wrong answer
      • Ni2+ (aq )

      • Correct answer
        Wrong answer

      Done
      20 Kapiteltest
      20 Elektrochemie
      Without background sound

      20 | Aufgabe 08

      An eine Zelle wird eine äußere Spannung von 2,2 V angelegt, damit in ihr eine Zwei-Elektronen-Redox-Reaktion abläuft. Welche minimale Energiemenge muss in die Zelle fließen, um 2,0 mol Elektronen umzusetzen?
      • 2,2 J

      • Correct answer
        Wrong answer
      • 2,1 * 105 J

      • Correct answer
        Wrong answer
      • 4,2 * 105 J

      • Correct answer
        Wrong answer

      Done
      20 Kapiteltest
      20 Elektrochemie
      Without background sound

      20 | Aufgabe 09

      Für ein Experiment soll ein höchst reiner Kupferstab durch Elektrolyse einer Kupfer(II)sulfat-Lösung hergestellt werden. Welche Masse Kupfer in Kilogramm wird innerhalb von 1,50 Tagen abgeschieden, wenn kontinuierlich ein Strom der Stärke 12,5 A fließt?
      • 0,533 kg

      • Correct answer
        Wrong answer
      • 533 kg

      • Correct answer
        Wrong answer
      • 1,07 kg

      • Correct answer
        Wrong answer
      • 1,48 * 10-4 kg

      • Correct answer
        Wrong answer

      Done
      20 Kapiteltest
      20 Elektrochemie
      Without background sound

      20 | Aufgabe 10

      Welche Elektrode dient in der galvanischen Zelle, die in der folgenden Abbildung gezeigt ist, als Anode?

      • Die Aluminiumelektrode ist die Anode.

      • Correct answer
        Wrong answer
      • Die Magnesiumelektrode ist die Anode.

      • Correct answer
        Wrong answer
      • Eine Antwort ist nicht möglich, weil die gezeigte Anordnung nicht als galvanische Zelle funktionieren kann.

      • Correct answer
        Wrong answer

      Done
      20 Kapiteltest
      20 Elektrochemie
      Without background sound

      20 | Aufgabe 11

      Berechnen Sie die Standard-EMK für die folgende Reaktion: 2 Cu+ (aq )  →  Cu(s ) + Cu2+ (aq ). Das Standardreduktionspotenzial für die Reaktion Cu2+   →  Cu1+ beträgt +0,153 V, das für die Reaktion Cu1+   →  Cu ist 0,521 V.
      • 0,674 V

      • Correct answer
        Wrong answer
      • 0,368 V

      • Correct answer
        Wrong answer
      • -0,674 V

      • Correct answer
        Wrong answer
      • -0,368 V

      • Correct answer
        Wrong answer

      Done
      20 Kapiteltest
      20 Elektrochemie
      Without background sound

      20 | Aufgabe 12

      Wie viele Liter Cl2 (g ) (bei Standardbedingungen) werden bei der Elektrolyse einer wässrigen NaCl-Lösung erzeugt, wenn über einen Zeitraum von 100 min ein Strom der Stärke 7,50 A fließt?
      • 45000 L

      • Correct answer
        Wrong answer
      • 0,466 L

      • Correct answer
        Wrong answer
      • 0,233 mol Cl2 , aber zur Bestimmung des Volumens sind mehr Informationen erforderlich

      • Correct answer
        Wrong answer
      • 5,22 L

      • Correct answer
        Wrong answer
      • 10,4 L

      • Correct answer
        Wrong answer

      Done
      20 Kapiteltest
      20 Elektrochemie
      Without background sound

      20 | Aufgabe 13

      Gegeben sind folgende Normalpotenziale: E °Red (Al3+ /Al) = -1,66 V und E °Red (Cr3+ /Cr) = -0,74 V. Berechnen Sie die Gleichgewichtskonstante für die folgende Reaktion bei 298 K:
      Al(s ) + Cr3+ (aq )   →   Al3+ (aq ) + Cr(s )
      • 2,4 * 10-47

      • Correct answer
        Wrong answer
      • 46,6

      • Correct answer
        Wrong answer
      • 3,5 * 1015

      • Correct answer
        Wrong answer
      • 4,2 * 1046

      • Correct answer
        Wrong answer

      Done
      20 Kapiteltest
      20 Elektrochemie
      Without background sound

      20 | Aufgabe 14

      Für die Produktion von Aluminium wird eine Elektrolysezelle aufgebaut, in der die Reduktion von Al3+ zu Al abläuft. Eine externe Quelle liefert einen Strom der Stärke 11,2 A, der durch die Zelle mit einer EMK von 6,00 V fließt. Wie lange dauert die Produktion von 454 g Aluminium in der Zelle?
      • 40,3 h

      • Correct answer
        Wrong answer
      • 121 h

      • Correct answer
        Wrong answer
      • 3,26 * 103 h

      • Correct answer
        Wrong answer
      • 1,35 * 103 h

      • Correct answer
        Wrong answer
      • 226 h

      • Correct answer
        Wrong answer

      Done
      20 Kapiteltest
      20 Elektrochemie
      Without background sound

      20 | Aufgabe 15

      Welche bleihaltigen Produkte werden beim Aufladen eines Bleiakkumulators gebildet?
      • nur Pb(s )

      • Correct answer
        Wrong answer
      • nur PbO2 (s )

      • Correct answer
        Wrong answer
      • nur PbSO4 (s )

      • Correct answer
        Wrong answer
      • PbO2 (s ) und PbSO4 (s )

      • Correct answer
        Wrong answer
      • Pb(s ) und PbO2 (s )

      • Correct answer
        Wrong answer

      Done


      you have completed the unit!

      Below is the time you have spent on the activity and the score you obtained.

      Time spent

      Score

      1. 1
      2. 2
      3. 3
      4. 4
      5. 5
      6. 6
      7. 7
      8. 8
      9. 9
      10. 10
      11. 11
      12. 12
      13. 13
      14. 14
      15. 15
        Eraser
        Rich text editor
        close